Politische Vorschläge
Eine neue, wirklich gleichgesinnte Gruppe von Demokratien würde den Fortschritt der Demokratie in ihren eigenen Ländern und in der ganzen Welt mit einem grundlegend anderen Ansatz für die internationale Zusammenarbeit wiederbeleben. Durch gegenseitiges Lernen in Bezug auf gemeinsame Herausforderungen können die teilnehmenden Regierungen und Zivilgesellschaften ihre Strategien aufeinander abstimmen, um bessere Ergebnisse für unsere Bürger*innen zu erzielen.
Solidarität aufbauen

Solidarität aufbauen

Ein Netzwerk für demokratische Solidarität würde pro-demokratische Akteure aus dem Globalen Norden und dem Globalen Süden vereinen, um ihr Handeln auf der Grundlage gegenseitigen Respekts zu koordinieren.
Das Netzwerk würde auf zwei ineinandergreifenden Schienen arbeiten: Zunächst würde die Zivilgesellschaft Forschung und Lobbyarbeit betreiben, die in regelmäßige Treffen von Entscheidungsträgern auf politischer und Arbeitsebene einfließen.
Beitrag von Dr. Thorsten Benner, GPPi
Korruption stoppen

Korruption stoppen

Korruption kann Demokratien von innen heraus aushöhlen. Die Maßnahmen, die zum Schutz der Demokratie vor Korruption erforderlich sind, liegen jedoch in der Verantwortung der internationalen und nationalen Akteure. Die Unterbindung des Diebstahls öffentlicher Mittel im Ausland beginnt mit einer besseren Durchsetzung im eigenen Land.
Beitrag von Susan Côté-Freeman und Jon Allen, Transparency International Canada
Bewältigung einer beispiellosen Migration

Bewältigung einer beispiellosen Migration

Nirgendwo werden die Normen der demokratischen Nationen mehr strapaziert als bei der Aufnahme von Menschen, die vor einer wachsenden Zahl von Kriegen und Katastrophen fliehen. Aber nirgendwo zeigen sich die Werte einer demokratischen Gesellschaft besser, als bei der Aufnahme und Integration von Neuankömmlingen. Durch die Aufteilung der Verantwortung für die Beilegung von Streitigkeiten können die Demokratien ein besseres Gleichgewicht erreichen.
Beitrag von Craig Damian Smith, Toronto Metropolitan University
Überwindung der Folgen von COVID

Überwindung der Folgen von COVID

COVID-19 hat sich unverhältnismäßig stark auf Länder mit niedrigem Einkommen ausgewirkt. Wenn wir an die Solidarität dieser Länder appellieren wollen, müssen wir uns mit den Auswirkungen der sich verschärfenden Krisen befassen.
Beitrag von Jean-Francois Tardif und Robert Greenhill, Global Canada
Combating Disinformation

Combating Disinformation

Citizens cannot exercise the power democracy gives them if the news they read is intentionally distorted to polarize or otherwise render public debate impossible. Platform companies must be regulated to prioritize the public interest over private gain.
Paper by Dr. Ulrike Klinger, European New School of Digital Studies”